Persönlichkeitstyp 6
Pflichtbewusst, sicherheitsorientiert und loyal. Typ 6 sucht nach Halt, Struktur und Verlässlichkeit. Sie hinterfragen Autorität und denken in Szenarien. Ängste und Zweifel begleiten sie oft. Vertrauen wird nicht leicht gegeben – doch Treue ist ihnen heilig.

Der Mutige
Sexueller Typ 6
Der sexuelle Typ 6 ist leidenschaftlich, kämpferisch und immer auf der Suche nach echter Verbindung.
Er testet sein Gegenüber mit provokantem Verhalten, um herauszufinden, ob man stark und verlässlich ist. Er kann widersprüchlich wirken – mal anziehend, mal zurückstoßend – doch dahinter steht ein tiefes Bedürfnis nach Vertrauen.
Wenn er liebt, dann mit voller Kraft, aber er hat gleichzeitig Angst, verletzt oder verlassen zu werden. Sein innerer Konflikt treibt ihn dazu, sich selbst und andere immer wieder herauszufordern.
Er hat eine starke Präsenz und beschützt diejenigen, die ihm wichtig sind. Autoritäten begegnet er oft mit Misstrauen, vor allem, wenn sie Schwäche zeigen. Er will sich nicht unterwerfen, sondern auf Augenhöhe begegnen.
In ihm steckt ein Kämpfer, der gegen seine eigenen Ängste antritt.

Der Beschützer
Sozialer Typ 6
Der soziale Typ 6 sucht Sicherheit in Gruppen und fühlt sich dann am stärksten, wenn er Teil einer Gemeinschaft ist.
Er ist loyal, engagiert und übernimmt Verantwortung, sobald er das Gefühl hat, gebraucht zu werden. Gleichzeitig testet er sein Umfeld, um sicherzugehen, dass es wirklich vertrauenswürdig ist. Seine Skepsis schützt ihn davor, sich zu schnell auf etwas einzulassen. Er beobachtet genau, wie Menschen sich verhalten, und erkennt früh, wenn etwas nicht stimmt.
Wenn er sich sicher fühlt, wird er zum verlässlichen Teamplayer, der für Gerechtigkeit kämpft. Er braucht klare Strukturen und Regeln, an denen er sich orientieren kann.
Trotz seiner Vorsicht hat er oft einen rebellischen Kern, der sich gegen Autorität auflehnt. Er wünscht sich Menschen, die ihn bestätigen, aber auch fordern.

Der Familienmensch
Selbsterhaltender Typ 6
Der selbsterhaltende Typ 6 ist vorsichtig, wachsam und achtet auf jedes Detail, das Sicherheit oder Unsicherheit bedeuten könnte.
Er denkt viel darüber nach, wie er sich und andere absichern kann. Sein Vertrauen muss man sich verdienen, denn er hinterfragt vieles und prüft genau, wem oder was er sich anvertraut. Er plant gerne voraus und sorgt dafür, dass er auf mögliche Krisen vorbereitet ist.
Oft wirkt er bodenständig und vernünftig, aber im Inneren läuft ein ständiger Dialog mit möglichen Gefahren.
Er hat einen trockenen Humor, mit dem er seine Sorgen oft überspielt. Verantwortung übernimmt er gern – wenn er weiß, woran er ist. Er hält an Regeln fest, weil sie ihm Halt geben.
Gleichzeitig kann er misstrauisch und rebellisch reagieren, wenn er sich zu sehr eingeschränkt fühlt. Hinter all dem steckt ein großes Bedürfnis nach Stabilität und Vertrauen.